Inhalt
Samurai und Geishas, Shogune und Kaiser - keine japanische Stadt verkörpert Historie und Tradition der stolzen Inselnation mehr als Kyoto. Über 2000 buddhistische sowie schintoistische Tempel und Schreine symbolisieren auch die religiöse Bedeutung der vormaligen Hauptstadt. Dennoch ist die UNESCO-Welterbe-Stadt nicht in Geschichte erstarrt: Erstklassige Shoppingmöglichkeiten, eine vielfältige Gastronomie und lebensfrohe Einwohner bilden die Brücke ins 21. Jahrhundert.
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der historischen Kaiserstadt selbstständig zu entdecken:
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet
- Faszinierende Architektur zwischen schintoistischen Schreinen, royalen Palästen und modernen Großstadtbauten
- Abwechslungsreicher Stadtspaziergang
- Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip
- Ausflüge nach Arashiyama, zum Berg Kurama und nach Kibune
- Shoppingtipps vom 100-Yen-Shop bis zur edlen Spezialmanufaktur
- Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die japanische Küche
- Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom Kabuki-Theater bis zum angesagten Klub
- Von der Izakaya bis zum Kobe-Rind: japanische Sake- und Speisekultur
- Kyoto zum Träumen und Entspannen: spirituelle Zen-Tempel, bezaubernde Gartenanlagen und stille Waldwege
- Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen
- Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ...
- Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
- Kleine Sprachhilfe Japanisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag
- Stadtplan
- Mit kostenloser Web-App für Smartphone, Tablet und PC (siehe unten)
Presseinformationen
Extraservice
Kyoto aus der Luftperspektive
Die Gratis-Web-App für Smartphone, Tablet und PC bietet Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Verlauf des Stadtspaziergangs, seitenbezogene Updates und Korrekturen nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Japanisch. Sie ist über folgenden Link aufrufbar: www.reise-know-how.de/citytrip/kyoto19
Stadtplan für mobile Geräte
Der Faltplan des Buches wurde zur Nutzung auf Smartphones und Tablets angepasst und georeferenziert. Um ihn nutzen zu können, empfehlen wir die App "PDF Maps" der Firma Avenza (www.avenza.com) mit ihren vielen praktischen Zusatzfunktionen. Nach der Installation der App kann der Stadtplan aus dem integrierten Map Store heraus kostenlos geladen werden.
GPS-Daten zum Download
Die GPS-Daten aller im Buch beschriebenen Örtlichkeiten stehen unten zum kostenlosen Download im kml-Format bereit und können einfach in Navigationsgeräte oder -software übertragen werden.
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden