Inhalt
Schwiizertüütsch schnell sprechen lernen: die Kauderwelsch-AUDIO-CD
Schwiizertüütsch (auch Schweizerdeutsch, Schwizerdütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzerdeutsch etc.) ist die Gesamtheit aller deutschen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden. Die einzige überregionale Sprache ist das (Schweizer) Hochdeutsch, das von vielen Deutschen bereits als Fremdsprache empfunden wird. Schweizer erzeugen häufig ein Schmunzeln, selbst wenn sie sich bemühen, Hochdeutsch zu sprechen, denn sie behalten ihre typische alemannische Satzmelodie bei. Oft ist ihre Alltagssprache auch mehr oder weniger von ihren Dialekten geprägt und ihre Vokabeln unterscheiden sich sehr häufig vom deutschen Sprachgebrauch. Hier merkt man die Nähe zu Frankreich und Italien, woher einige Wörter importiert wurden. Natürlich können Deutsche damit rechnen, überall verstanden zu werden. Es kann aber sein, dass sie eine Antwort auf Schwiizertüütsch erhalten oder in der geschriebenen Sprache Ausdrücke aus der Schweizer Umgangssprache verwendet werden. Kauderwelsch „Schwiizertüütsch“ stellt sowohl die normale Schweizer Umgangssprache vor als auch die „lockere Sprache des Alltags“ und ermöglicht so den Zugang zum aktuellen Schweizerdeutsch.
Die beliebten Dialektführer aus der Buchreihe Kauderwelsch haben schon unzähligen Reisenden neue Einblicke in deutsche Dialekte eröffnet und dabei geholfen, einheimische Freunde zu verblüffen. Wer Deutschkenntnisse mitbringt und sich in die Mundart einhören und typische Wörter lernen möchte, ist hier richtig.
Alle Wörter und Sätze aus dem Buch, gesprochen im Dialekt, ohne hochdeutsche Übersetzung. Hier kann man im Buch mitlesen, um die wörtliche oder übertragene Bedeutung zu erfahren. Die Aufnahmen wurden mit Sprechern aus der Region aufgenommen. Als Download oder auf CD.
Playlist
Track | Titel |
---|---|
schwietü01 Regionale Besonderheiten | 01:29 |
schwietü02 Wörter, die etwas anderes bedeuten | 00:36 |
schwietü03 Allgemeines Schweizerdeutsch | 02:18 |
schwietü04 Cheib und Chog | 00:36 |
schwietü05 Spiide, Bloche, Frääse | 02:52 |
schwietü06 Chlütter, Chiis und Pulver | 01:41 |
schwietü07 Post | 00:20 |
schwietü08 Lädele und Poschte | 01:01 |
schwietü09 Schniposa und Schpagetti Bolo | 02:24 |
schwietü10 Wäle riisse | 03:24 |
schwietü11 Eitsch und Schuger | 01:21 |
schwietü12 Ufs Hüsli gaa | 01:13 |
schwietü13 Choder und Herzpoppere | 01:09 |
schwietü14 Schnurz und Wurscht | 20:36 |
schwietü15 Henne-, Hüüne-, Hüperguet | 01:03 |
schwietü16 Schitter, Hool und Faad | 01:21 |
schwietü17 Globi, Knorrli, Täät Garee | 03:50 |
schwietü18 Zweierchischte und Fangise | 02:51 |
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden