Inhalt
Färöisch schnell sprechen lernen: der Kauderwelsch-AusspracheTrainer
Das Färöische ist eine exotische, aber dennoch europäische Sprache. Sie ist lebendig, wortreich, voller Ästhetik, den Erfordernissen des modernen Lebens angepasst, obgleich sie das nur maßvoll veränderte sprachliche Erbe norwegischer Siedler vor ca. 1200 Jahren ist. Sie gehört zur westskandinavischen Untergruppe der nordgermanischen Sprache und damit zur indogermanischen Sprachfamilie. Färöisch ist die Landessprache auf den zum dänischen Königreich gehörenden Färöer (-Inseln) und wird ausschließlich von den etwa 48.000 Färingern gesprochen. Die Sprache übernahm deutlich mehr dänische Einflüsse als das verwandte Isländisch.
Die beliebten Sprachführer aus der Buchreihe Kauderwelsch haben sich auf Reisen millionenfach bewährt. In diesem AusspracheTrainer werden die wichtigsten Sätze und Redewendungen aus dem Reisealltag, im Buch mit einem Ohr gekennzeichnet, systematisch von Muttersprachlern zum Üben vorgesprochen und wiederholt. So lässt sich die Sprache quasi nebenbei erlernen.
Zuerst ist der Satz auf Deutsch zu hören, dann in der Fremdsprache, mit anschließender Nachsprechpause und Wiederholung des fremdsprachigen Satzes. So kann man sich die Sätze einprägen, ohne im Buch mitzulesen. Als Download oder auf CD.
Playlist
Track | Titel |
---|---|
faer01 Einleitung | 01:01 |
faer02 Das Wichtigste | 01:28 |
faer03 Wichtige Fragen und Sätze | 02:49 |
faer04 Nichts verstanden | 02:15 |
faer05 Grüssen und Verabschieden | 01:35 |
faer06 Anrede und Namen | 00:39 |
faer07 Bitten - danken - entschuldigen | 01:53 |
faer08 Floskeln und Redewendungen | 02:25 |
faer09 Das erste Gespräch | 03:35 |
faer10 Zu Gast sein | 03:03 |
faer11 Unterwegs | 05:53 |
faer12 Übernachten | 01:40 |
faer13 Das Wetter | 00:43 |
faer14 Essen und Trinken | 01:25 |
faer15 Einkaufen | 00:40 |
faer16 Feste und feiern | 00:36 |
faer17 Fotografieren | 00:34 |
faer18 Post - Bank - Geld | 01:44 |
faer19 Krank sein | 01:43 |
faer20 Toilette | 00:29 |
faer21 Zahlen | 04:33 |
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden