Inhalt
Sie können sich schon ganz gut auf Indonesisch verständigen, stehen aber immer wieder ratlos daneben, wenn junge Indonesier nicht mit Ihnen direkt sprechen, sondern untereinander drauflosquatschen? Sie schauen verständnislos auf SMS-Texte, die Sie von indonesischen Freunden geschickt bekommen und die aus einer einzigen Aneinanderreihung von Konsonanten zu bestehen scheinen? Dann ist dieser Sprachführer genau das Richtige für Sie!
Jakartas Jugendliche entwickelten schon in den 1980er Jahren ihren eigenen Slang. Ursprünglich eine Codesprache der Unterwelt, wurden bestimmte Ausdrücke von den Jugendlichen aufgegriffen und fanden bald weite Verbreitung in der Slang- und Umgangssprache. Ende der 1990er Jahre kam ein neuer Trend auf: Bahasa Gaul. Die in Transvestitenkreisen übliche Codesprache, bei der bestimmte Wörter durch ähnlich klingende Ausdrücke mit anderer Bedeutung ersetzt werden, wurde von hippen Stars aus Jakartas Mode- und Medienszene aufgenommen und hat sich inzwischen in ganz Indonesien verbreitet, nicht nur mündlich, sondern auch per E-Mail, Chat und SMS. Hier hat sich ein Schreibstil entwickelt, der uns vor ziemliche Entzifferungsprobleme stellt: 4Nd4 bS n63rTi tUlis4N n1 g?
Dieses Buch ermöglicht einen Einblick in die gesprochene indonesische Alltagssprache und in Bahasa Gaul.
Kauderwelsch Slang von Reise Know-How – die Sprachführer für Alltagssprache, Jargon und Slang
- Wer kennt das nicht: Man bringt schon Sprachkenntnisse mit, versteht aber auf einmal trotzdem nur noch die Hälfte, kaum dass man mit den Menschen vor Ort so richtig ins Gespräch kommt. Die Sprache des Alltags ist meilenweit entfernt von der offiziellen Hochsprache der Medien und Bildungsinstitute. Im Slang spiegelt sich das wahre Lebensgefühl der Menschen.
- Kauderwelsch Slang bietet, nach Themen sortiert, jede Menge Wörter und Redewendungen der Alltagssprache: die lockeren und flapsigen Ausdrücke, die jeder kennt. Die saftigen Flüche, mit denen die Menschen ihrem Ärger Luft machen. Wortspiele, Doppeldeutigkeiten, witzige und deftige Ausdrücke, aus der Kneipe und dem Arbeitsleben, die Sprache der Szene und der Straße. Mit Kauderwelsch Slang kann man den landestypischen Humor verstehen, in den Jargon der nächtlichen Großstadt eintauchen, Einheimische beeindrucken und natürlich Leute kennenlernen.
- Auch Fortgeschrittene können hier noch viel Neues und die wahre Vielfalt einer Sprache entdecken. Im Register sind etwa 1000 Slang-Begriffe aufgelistet, die in klassischen Wörterbüchern kaum zu finden sind.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Geo Saison. Das Reisemagazin.: November 2011
Praxisorientierte "Sprechführer" für mehr als 100 Sprachen und Dialekte.
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden