Inhalt
Albanien ist ein kleines sonniges Gebirgsland am Rand des westlichen Balkans, das zwischen Montenegro und Griechenland liegt. Das Land bietet eine erstaunliche Fülle unterschiedlichster Naturräume, vom Gebirge bis zum mediterranen Flair der Riviera-Küste, und eignet sich hervorragend für Outdoorsport. Wer sich für Geschichte und Archäologie interessiert oder einfach nur antike Spuren in großartigen Landschaften bewundern will, kann in Albanien ein Spiegelbild der gesamten europäischen Geschichte entdecken.
Die Autorin Meike Gutzweiler fasst in diesem Buch ihre über viele Jahre gesammelten Erfahrungen mit individuellen Reisen in Albanien zusammen. Gehen Sie mit ihr auf Entdeckungstour in Tirana, der unbekannten Hauptstadt zwischen Orient und Europa. Folgen Sie ihr in die wilden Schluchten der albanischen Alpen oder in die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstädte von Gjirokastra und Berat. Entspannen Sie an der albanischen Riviera-Küste und genießen Sie die Schönheit der Ohrid- und Prespa-Seen. Entdecken Sie mittelalterliche Burgen, orthodoxe Kirchen, byzantinische Mosaike und die herzliche Gastfreundschaft der Albaner.
Die vielen praktischen Tipps in diesem Reiseführer, z.B. für das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug, werden ergänzt durch Stadtrundgänge und Anregungen für Wanderungen, aber auch Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Tipps für Familien mit Kindern und Jugendlichen sind besonders hervorgehoben, ebenso wie Angebote im Bereich des nachhaltigen Tourismus. 17 Stadtpläne und Karten, 9 Übersichtskarten zu den Regionen und eine kleine Sprachhilfe Albanisch/Deutsch sorgen für gute Orientierung und Verständigung.
Ein wichtiger Tipp unserer Autorin: Genügend Zeit einplanen. Denn es gibt viel zu entdecken!
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Unlimited Soul in Tirana
Das Unlimited Soul in Tirana hat leider dauerhaft geschlossen.
Bus zum Flughafen
Der Bus zum Flughafen fährt nicht von der Rr. Ded Gjo Luli ab, sondern Abfahrt und Ankunft dieses Busses ist an der Rr. 28 Nentori. Er fährt nur zu jeder vollen Stunde und kostet etwa 6mal so viel wie die regulären Stadtbusse.
Campingplatz Albania
Der auf Seite 133 als "mein Tipp" sehr empfohlene Campingplatz "Albania" in der Ortschaft Barbullush, existiert nicht mehr! Zufällig ergibt sich aber - ebenfalls in der Ortschaft Barbullush - eine ebenso empfehlenswerte, neue Variante: Das Hotel-Resort "Gardenland" (www.gardenlandresort.com) verfügt über einen hübschen, ca. 100m vom Hotel entfernten und durch Bäume und einen Bach mit Weintrauben-Pergola sauber abgetrennten, kleinen Campingplatz (ca. 6-8 Plätze) mit ganz neuen, sehr sauberen Sanitäranlagen! Preis pro Nacht für 1 Fahrzeug und 2 Personen 16 Euro, gegen Aufpreis von 2 Euro pro Person darf der grosszügige Pool inkl. Liegen benützt werden. Das Restaurant ist ebenfalls sehr empfehlenswert und das gesamte Team ist überaus freundlich und hilfsbereit. WLAN gratis im Restaurant- und Poolbereich.
Rozafa Burgrestaurant
Das Rozafa Burgrestaurant hatte auf unsere Nachfrage hin keine Speisen sondern "nur" Erfrischungsgetränke für Besucher der Burg.
Straßenzustand
Zwischen Han i Hotit und der Abzweigung Vermosh/Gusinje gibt es inzwischen eine durchgängig asphaltierte Straße. Die Strecke war mit unserem Mietauto (Dacia Sandero) problemlos befahrbar. Die Fahrt von Han i Hotit nach Vermosh dauerte etwa 90 min.
Anfahrt nach Theth
Die Strasse ist nun auch zwischen Bogë und dem Pass Qafa Buni e Thorës ausgebaut und asphaltiert. Die Strecke von diesem Pass runter nach Theth ist in der Zwischenzeit mit einem normalen PKW nicht mehr passierbar. Neben 4 WD braucht es dringend eine hohe Bodenfreiheit. Ein Taxi kostet momentan pro Weg Euro 50.- pro Fahrzeug. Bus kostet pro Person Euro 10.-.Die Strasse wird jedoch momentan tatsächlich neu gebaut (d.h. es kommt unterwegs zu Wartezeiten). Gemäss Auskunft der Einheimischen soll die Strasse im Jahr 2022 bis Theth durchgehend asphaltiert sein.
Rundfahrt in den Shala Canyon
Wir sind mit der Autofähre von Koman nach Fierza gefahren. Es fährt zusätzlich zur Berisha Fähre auch um 9.30 eine weitere Fähre (Rozafa Ferry). Diese kostet 5 Euro pro Person und 50 Euro für einen normalen PKV. Ich denke die Berisha Preise werden ähnlich sein
Valbona-Tal
Die Straße von Bajram Curry bis nach Rragam ist mittlerweile vollständig doppelspurig asphaltiert. Wanderkarten muss man sich mittlerweile nicht mehr zwingend kaufen, da an den Tourstartpunkten jeweils eine Karte mit Angaben zu Kilometer, Höhenmeter und Wanderzeit steht. Auch Markierungen sind bei den gängigen Wanderungen vorhanden.
Kamping Oasi alla Chiesa
Die GPS Daten führen in den Ort Burrel, richtig sind
41.571999 und 20.052386 bzw 41°34' 19,76" N und 20° 3' 8.98" E
Ausgrabungen von Apollonia
Jetzt gibt es an jedem Gebäuderest Tafeln auf Albanisch, Französisch und Englisch, auf denen die entsprechenden Erläuterung, Pläne und Bilder zu finden sind.
Busbahnhof Berat
In Berat ist der Busbahnhof (auch Minibusse zB aus Fier) nicht mehr im modernen Stadtzentrum, sondern hinter der Burg an der SH72
Albania Berat Caravan Camping:
Betreiber sehr gastfreundlich, Platz sehr sauber, Minnibusse fahren direkt vor dem Camping alle 5 Minuten nach Berat Marktplatz, einfach an die Strasse stellen und einen anhalten (derzeit 100 LEK/ Person. Rückfahrt bis 16.00 Uhr möglich, danach Taxi für 1000 LEK). Freibad 200 Meter vom CP. 1000LEK/ Person/ inkl. Womo, Strom & WiFi.
Kanioni i Gjipes
Outdoor: Tour 2: Der Pfad ist nicht nur zugewachsen, sondern absolut nicht begehbar. Die Strandhöhle ist nur per Boot erreichbar und wegebn der hohen Felswände, von denen sie umgeben ist überhaupt nicht per Fuß zu erreichen.
Luftschutzbunker
Diese können mittlerweile besichtigt werden. Tickets gibt es bei der Tourist-Info unterhalb der Bunker neben dem Hotel Cajupi.Es gibt zumindest ausserhalb der Hauptsaisom keine Führungszeiten, die Dame sperrt einfach die Info zu und bietet individuell Führungen in recht ordentlichem Englisch an. Taschenlampe oder geladenes Handy nicht vergessen. Führung dauert ca. 30Min, es ist recht kühl (ca. 8 Grad Celsius) dort unten. Kosten: 200 LEK/ Person. Sehr sehenswert!
SH75 von Permet Richtung Korca
wir haben von Permet aus die SH75 Richtung Korca befahren und können diese Strecke bis Leskovik nur 4x4 Fahrzeugen empfehlen. Die Nahverkehrsbusse nutzen diese Strecke ebenfalls nicht mehr. Unser 4 Tonnen vollintegriertes Womo mit Anhänger und Quad hat sich schwer getan, z.T. war die Strasse komplett ausgesetzt und ohne Belag. Die Steigungen sind auch nicht ohne, Auswaschungen nach dem Regen lassen mancher Orts ein Aufsetzen nur schwer vermeiden. Ab Leskovik bessert sich die Strasse, um ab dem einzigen Camping der Region hinter Radanj dann zu einer etwas engen, aber gut befahrbaren Strasse zu werden. Einheimische haben uns gesagt, dass der Teil der SH75 bis Leskovic faktisch aufgegeben wurde. Dafür sei die SH80 bis zum Grenzübergang nach Griechenland perfekt ausgebaut und die SH65 bis Leskovik sei bestens geteert. Man orientiere sich von Permet ostwärts halt nach Griechenland und von Leskovik aus entweder ebenfalls dorthin oder nach Erseke. Die Strasse wird aber auf der aktuellen Strasdenkarte 1:150.000 von F&B noch als malerische Route und offensichtliche Verbindung Richtung Korca dargestellt. Der "Umweg" über SH80 und SH65 erfordere keinen Grenzübertritt und sei immer zu empfehlen!
Nationalpark
Bei den GPS-Angaben gibt es einen Schreibfehler: die Angaben sollten in Dezimalgrad nicht in Grad, Minute, Sekunde geschrieben sein.
aktuelle Infos zu Wanderungen in dem Gebiet von der Autorin:
Inzwischen gibt es vor Ort Beschilderungen und Übersichtstafeln mit Touren. Einstiege in die Touren liegen praktischerweise entlang der Straße Librazhd-Fushe Studa (nicht auf der Reise Know How Karte) - Borova, die weiterführend die E 852/SH3 und die SH6 miteinander verbindet.Ein guter Ausgangspunkt mit Übernachtungsmöglichkeit ist z.B. Fushe Studa, das sich in den letzten Jahren entwickelt.Möglicherweise könnten dort und regional verbreitet auch gedruckte Infos (flyer) zu finden sein, die jedoch nur in geringer Zahl gedruckt werden und oft sehr schnell vergriffen sind.Anmerkung: Bitte bei den Touren die Kilometerangaben und Höhenmeter beachten. Es handelt sich um weite Strecken in groß gefassten Gebieten. Zelten ist kein Problem.Die Straße ist die ersten 30 Minuten von Librazhd kommend asphaltiert, dann grob geschottert und mit 30-40 km durchgehend mit dem Pkw befahrbar, mit dem Fahrrad nicht zu empfehlen.Die Gesamtfahrzeit beträgt mit dem Pkw mindestens 4 Stunden von Librazhd nach Cerenec.
Schienennetz
Es fahren wieder einige Züge. Und in den ausgemusterten ehemaligen DB-Wagons ist das Zugfahren ein echtes Abenteuer.
Durrës–Vora–Kashar (Verkehr nach Tirana eingestellt, da der Bahnhof Tirana verlegt wird)
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden
(1) Lesermeinungen