Inhalt
Es gibt viele Gründe, nach Apulien zu reisen: eine atemberaubend schöne Küste, alte Hafenstädte voller Leben, weiter im Landesinneren Olivenhaine so weit das Auge reicht, die Provinzhauptstadt Bari und die Barockstadt Lecce, märchenhafte Trulli und das imposante Castel del Monte, fangfrischer Fisch und hausgemachte Pasta. Neun völlig unterschiedliche Urlaubsregionen vereint dieser Küstenstreifen von Gargano (der als Nationalpark geschützte Sporn des italienischen Stiefels) bis ins pulsierende Salento (der Stiefelabsatz).
Fachkundig führt unser Autor und Italienspezialist Peter Amann durch eine der vielfältigsten Ecken Italiens. Ob Kunstliebhaber, Gourmets, Aktivreisende oder Familien mit Kindern – für jeden Geschmack gibt es etwas zu entdecken, zu unternehmen und zu bewundern. Über 30 Wandervorschläge, zahlreiche Bikerouten und viele Tipps zu traditionellen italienischen Veranstaltungen werden vorgestellt, wie auch die schönsten Strände, Buchten, Windsurf- und Tauchreviere. Dazu aktuelle Empfehlungen für charmante Unterkünfte in allen Preisklassen. Mit über 300 Restaurant-Tipps und einem kleinen kulinarischen Sprachführer können Reisende die Vielfalt der apulischen Küche genießen.
Buon appetio é buon viaggio!
Jedes Kapitel des Reiseführers beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Dazu gibt es ausführliche Informationen zu Geschichte, Kultur und Traditionen dieser Region. Ein kleine Sprachhilfe Italienisch erleichtert die Konversation vor Ort.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Karte S. 288/289 Korrektur
Auf der Karte ist die Antica Osteria La Sciabica leider falsch platziert. Sie liegt – wie im Text richtig angegeben – in der Via Thaon di Revel 29/33 ein kurzes Stück südwestlich der Ristorante Il Pescatore Iaccato.
Castello Svevo-Angioino – Museo Archeologico Nazionale
Das Archäologische Museum im Kastell ist inzwischen wieder zu besichtigen: Di bis Do 9.30–14 Uhr (Führungen um 9.30, 11 und 12.30 Uhr), Fr bis So 14.30–19.30 Uhr (Führungen um 15, 16.30 und 18 Uhr). Eintritt 5 €.
Hotel Boston
2022 wurde das Hotel luxussaniert und steigt damit in die höhere Preisklasse auf.
Delle Imperatrice
Das B&B hat inzwischen geschlossen.
IAT Gravina
Das Fremdenverkehrsbüro ist zur Piazza Benedetto XIII. 17 umgezogen und öffnet Mo bis Sa 9.30–13 und 15.30–18 Uhr. Telefonnummer und Website bleiben unverändert.
Palazzo Sottile Meninni
Die Rezeption des edlen B&B an der Via Abbrazzo D’Ales 9 öffnet von März bis Nov. tägl. 8–13 und 15–20 Uhr. Giovanni Chiefa ist mobil unter +39 34 50 21 54 96, +39 33 35 01 53 35 zu erreichen.
San Domenico
Die neue Website des B&B lautet www.beb-sandomenico.com.
Il Portico
Den Agriturismo gibt es leider nicht mehr.
Monumento al Marinaio d’Italia
Das Monument mit seiner tollen Aussichtsplattform öffnet Do bis Di 8–16 Uhr. Eintritt 3/2 €.
Camere a Sud
Die Buchhandlung cum Winebar hat leider geschlossen.
Semeraro
Die Pizzeria La Piazzetta und Fischtrattoria Siamo Fritti gibt es nicht mehr. Zu empfehlen an derselben Piazza sind hingegen die Braceria Escosazio und die Winebar 72100.
Betty Café
Hier gibt es keine Parkscheine und Tickets mehr.
Bar Kenya
Mario Feretti war für sein köstliches Zitronen-Sorbet und Gelato, z.B. sein Spumone (Eistorte) bekannt. In seine Fußstapfen tritt Tochter Alessia mit gleicher Verve.
Schiffausflüge
Eine Fahrt mit den Ausflugsschiffen der städtischen Verkehrsbetriebe AMAT ist absolut empfehlenswert. Tickets gibt es in der Bar Kiko’s Café am Piazzale Democrate gegenüber vom Schiffsanleger.
Eintritt für Kirchen in Lecce
Für mehrere Kirchen Lecces wird inzwischen ein Eintritt erhoben, dazu gehören der Dom, die Basilica di Santa Croce, die Chiesa di San Matteo und Chiesa di Santa Chiara, sowie das ehemalige Priesterseminar und das Museo di Arte Sacra. Öffnungszeiten sind Apr. bis Sept. tägl. 9–21 und Okt. bis März 9–18 Uhr. Einzel- (6 €) und Sammeltickets (9 €) gibt es bei LeccEcclesiae an der Piazza Duomo 5, Tel. 083 21 82 72 89 bzw. online auf https://chieselecce.it/it/biglietteria-online/.
Ostello del Sole
Das Hostel ist Mobil +393807963247 zu erreichen, die neue Website lautet http://ostello-del–sole.business.site.
Adresse der Franziskanerkirche S. Caterina d'Alessandria in Galatina
Die Adresse der Kirche ist Piazzetta R. Orsini, nicht wie im Buch beschrieben Piazza R. Orsini.
Masseria Gianferrante
Ein neues tolles Feature ist der Bio-Pool!
Anreise mit der Bahn
Nicht City-Night-Line, sondern Night Jet der ÖBB. www.nightjet.com
Buchtipps von Michael Lausberg
Von der breiten Kenntnis des Autors über diese Region und dessen Tipps können Urlauber profitieren, die auch auf regionale Besonderheiten und Ziele wert legen.
Apulien
Die Gründe, die schönste Zeit des Jahrs in Apulien zu verbringen, sind so vielfältig wie dieses Buch prall gefüllt an Tipps und ausgewählten Wanderungen ist. Peter Amann kann von sich behaupten – diesen Eindruck bekommt man unweigerlich bei der Vielzahl an aufgedeckten Geheimnissen der Region – unter den Top Ten der Apulien-Experten zu sein. Perlen wie Bari und Lecce offenbaren sich Autor und Leser genauso wie das sonnenverwöhnte Hinterland. Orte wie Massafra – durch eine Brücke wird aus dem Ort tatsächlich eine Einheit – sind ein Augenschmaus.[...]Mit Peter Amann zu reisen, und jede Seite ist eine kleine Reise, kommt dem sprichwörtlichen Paradies nahe. Nicht ein einziges Mal unterliegt man der Versuchung den Reiseband beiseitezulegen. Immer wieder überrascht er mit Ausflugstipps, einem Stupser in die richtige Richtung, wenn der Magen knurrt und unterhält mit kleinen Anekdoten aus der reichhaltigen Geschichte Apuliens. Mehr als fünfhundert Seiten, die schon beim Lesen den Urlaub erlebbar machen.
Wer die gesamte Rezension lesen möchte, findet sie unter folgendem Link:
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden