Inhalt
Ausgezeichnet mit dem ITB Buch Award 2018 in der Kategorie »Ehrengast der Frankfurter Buchmesse«!
Georgien, die Kaukasusrepublik am Schwarzen Meer, bietet viele Möglichkeiten der Urlaubs- und Reisegestaltung. Folgen Sie der Autorin auf den Rustaweli-Boulevard ‒ die Flaniermeile in Georgiens Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) ‒ und genießen Sie das südliche Flair. Probieren Sie gefüllte Weinblätter, Walnüsse und Sulgumi-Käse frisch vom Laib auf den Wochenmärkten des Landes. Wandern Sie durch vielfältige und einsame Waldlandschaften und erleben Sie die imposanten 5000er-Gipfel des Kaukasus sowie unberührte Bergwiesen. Entspannen Sie an den palmengesäumten Steinstränden des Schwarzen Meeres.
Wer Georgien individuell entdecken möchte, findet in diesem Reisehandbuch ausführliche Informationen zur Geschichte und Kultur des Landes und zu allen sehenswerten Orten ‒ davon allein 62 Seiten über die Hauptstadt Tiflis. Die gesondert gekennzeichneten Highlights und die hervorgehobenen Tipps der Autorin ermöglichen eine gute Reiseplanung. 26 Stadtpläne und Übersichtskarten, ein ausführliches Register und zahlreiche Querverweise im Buch sorgen für ein schnelles Zurechtfinden unterwegs. Die kleine Sprachhilfe Georgisch erleichtert die Verständigung mit den gastfreundlichen Georgiern.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Vanilla Sky
Wir haben folgenden Leserbrief zu Vanilla Sky bekommen:
Wir hatten im Büro in Tbilisi Flüge von Mestia nach Tbilisi (Natakhari) gebucht und bezahlt. Wegen des schlechten Wetters konnten die Flüge nicht stattfinden. Am Flughafen in Mestia ließ man uns ein - in georgischer Sprache und Schrift- Dokument unterschreiben, was angeblich die Anweisung der Rückerstattung beinhaltete mit dem Hinweis, dass die Erstattung ca 4 Wochen dauern und auf das entsprechende Kreditkartenkonto erfolgen würde. Nach regem Schriftwechsel mit Vanilla Sky erhielten wir heute die Nachricht, dass wir unterschrieben hätten, das Geld bar am Flughafen erhalten zu haben. Kopien dieser Dokumente haben sie uns per Mail zugeschickt. Wir können noch immer nicht lesen, was wir unterschrieben haben- das ist sicher unsere eigene Schuld- doch das Geld haben wir nie erhalten. Das ist ein fieser Betrug an Touristen, finden wir.
Assureti
Auf Ihren Hinweis hin habe ich auch Herrn Tichonow in Assureti besucht und war sehr überrascht, was er bis jetzt in dem alten Siedler-Haus geschafft hat. Es ist jedoch noch viel zu tun dort und ich dachte mir, daß er gewiß Hilfe brauchen könnte. Wäre es denn möglich, daß Sie in der nächsten Aktualisierung des Reiseführers mit aufnehmen, daß für Interessierte eine Mitarbeit bei der weiteren Renovierung, der Gartengestaltung oder auch in den Weinbergen gegen Kost und Logis möglich ist? Ich weiß von vielen überwiegend jungen Reisenden, die solche Angebote gern annehmen - zum Einen, um die Reisekasse zu schonen und zum Anderen, um enger mit Land und Leuten in Kontakt zu kommen. Mit Herrn Tichonow habe ich darüber gesprochen, das würde ihm sehr helfen.
Unterkunft in Gori
In Gori gibt es eine absolut empfehlenswerte Unterkunft in puncto Sauberkeit, Ausstattung, Neuwertigkeit, Service etc. Es ist das kleinere Hotel Continental, liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz bzw. der Stelle, wo man vom Sammeltaxi rausgelassen wird. Gersevanshvili Str. 6, 1400 Gori; über Booking buchbar. ca. 25 - 30 € Einzelzimmer.
Marschrutka von Kutaisi nach Achalziche
Marschrutka von Kutaisi nach Achalziche auch um 11:30 Uhr. Benötigte nicht 5 Stunden, wie angegeben, sondern ca. 3,5 Stunden.Die Marschrutka von Kutaisi nach Wani benötigt nicht 1, 5 Stunden sondern 1 Stunde.
Anreise nach Kutaisi mit der Bahn
Anreise nach Kutaisi mit der Bahn von Ozgureti/Batumi aus bis Rioni und dann mit der Elektritschka bis Kutaisi 1 (wir sind vormittags gegen 12:46 Uhr in Rioni angekommen und 13:15 Uhr mit der Elektritschka weiter (1 GEL), war einfach und haben viele Leute gemacht, die besten Anschlüsse würde ich aber vorher am Bahnhof erfragen.
Hinweis, dass eine APP zu Georgian Railway vorhanden ist. Zeigt alle Fernzugverbindungen an, leider ohne Umsteigemöglichkeiten. Ticketbuchungen sind auch möglich. Sprachen Georgisch, Russisch, Englisch
Canyon
Wichtige Infos zu den Canyons – Sowohl der Martwili als auch der Okatse Canyon und die Prometheus Höhle haben montags geschlossen. Dies wäre eine hilfreiche Info für die Leser, wir hatten leider die Canyons auf Montag geplant und durch Zufall erfahren dass diese Geschlossen sind.
Prometheus Höhle: 20 Lari pro Erwachsener, Bootstour kostet extra ist aber nicht wirklich notwendig.Martwili Canyon: 15 Lari pro ErwachsenerSaltaplia: 15 Lari pro ErwachsenerEs gibt ein Kombiticket für 50 Lari, für die o.g. Eintritte plus zusätzlich noch der Okatse Canyon.Wenn man alle 4 Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, lohnt sich dieses Ticket.
Busplatz am Bahnhofsvorplatz
In Zugdidi befindet sich der Busplatz am Bahnhofsvorplatz mehr als 1 km nördlich vom Markt und Marschrutkaplatz entfernt. Es steht richtig im Führer, aber man kann es übersehen/vergessen, weil einiges schon am Markt abfährt. Am Markt fahren auch Busse ab, aber nicht nach Anaklia, wohl die Marschrutka hinter der Brücke (sonntags) um 11:30 Uhr. Taxi nach Anaklia hat mich 20 Lari gekostet. Bus zurück fährt gegen jdfs. um 13.30 Uhr. Haltestelle nicht gesehen, ggü den Mini Supermärkten an der Hauptstraße; einfach anhalten, wenn er nach Wende vom Strand zurückkommt; großer neuer Bus, nur 1 Lari.
Restaurant in Zugdidi
Zugdidi hat ein zweites?)) Restaurant: Art House bar-restaurant DIREKT neben TIZ am Hauptplatz, in einem Innenhof; sehr nett eingerichtet, man kann draußen oder drinnen sitzen, draußen in selbst gebauten, aber bequemen großen Hängeschaukeln. Guter Wein und Küche, normalpreisig.
Anaklia
Anaklia hat offenbar einen Aufschwung erlebt, es gibt einen sehr günstigen Bus von Sugdidi aus dorthin. Eine Handvoll kleine Supermärkte, verteilt in der „Stadt“, sowie einige Kioske an der Strandpromenade und ein paar Restaurants bieten genug Möglichkeiten satt zu werden. Der Aquapark ist wieder in Betrieb und spielt laute Musik die weit hin zu hören ist. Die Suche nach einer günstigen Unterkunft stellte sich allerdings als schwierig heraus, da viele der Guest houses nicht mehr aktiv waren. In einem Hotel unterzukommen sollte aber kein Problem sein.
Taxi zur Staumauer
Zu der Staumauer (platana) am Inguri-Stausee kann man vom Markt aus ein Taxi nehmen. Ich habe 60 Lari hin und zurück mit ca. 20 Minuten Wartezeit bezahlt. Landschaftlich empfehlenswert. Und man kommt sogar schon ein paar Kilometer in den großen Kaukasus hinein.
Marschrutka von und nach Tbilisi aus Stepanzminda
Marschrutka von und nach Tbilisi aus Stepanzminda fahren mittlerweile stündlich bis 18 Uhr. Eine Masche die wir nur auf dieser Strecke, sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt, erlebten, war das Verlangen von extra Gebühren für das Gepäck. Hinwärts sollten wir 5 Lari zahlen, auf der Rückfahrt ließ sich der Fahrer auf 2 Lari runter handeln. Bei der Hinfahrt verlud man die vielen großen Rucksäcke zuerst auf das Dach, um dann zu behaupten, dass es so viel Arbeit war und wir deshalb extra zahlen sollen. Da der Kasbek uns wie die Zugspitze Georgiens vorkam mit dem großen touristischen Andrang, versuchen die Fahrer wohl Profit daraus zu schlagen.
Reitmöglichkeit
In Signaghi gibt es eine sehr schön gelegene Reitmöglichkeit Living roots horse ranch. Herrlich angelegt, klein, man muß zu 1 oder 2 Personen nicht unbedingt im voraus buchen. Ich kam unangekündigt, mußte nur 15 Minuten für das Satteln warten und los gings. 1 Stunde oder mehr. 1 Stunde auch für Anfänger, da nur Schritt auf dieser Strecke möglich. Man kann einen Kaffee trinken mit herrlicher Aussicht in die Zwergenberge. Von Tiflis kommend weist ein Schild etwa 1 km vor Signaghi auf die Ranch hin. Ich bin für 10 Lari, Preis ist gerechtfertigt, bis zur Ranch, man kann dann gemütlich zu Fuß zurück laufen.Die Rückreise nach Tbilisi ist nicht angegeben, ab 9 Uhr alle 2 Stunden. - es ist die Abfahrtszeit nur ab Znori angegeben, bitte auch von Signaghi nach Tbilisi angeben!
Bus von Tiflis nach Gurdshaani
Bus von Tiflis nach Gurdshaani ist von Samptori abgefahren und hat jetzt 6 GEL gekostet
Dawid Garetscha
Wir haben uns in der Touristinfo darüber informiert, (Liberty Square).Die Fahrt ist täglich um 11 Uhr, eine junge Dame hat zusammen mit ein paar Männern die Leute gesammelt, das Geld eingesammelt und es kamen nacheinander mehrere Mashrutkas. Alle Personen sind untergekommen.
Unterkunft
Borjomi - Unterkunft : Borjomi Classic Hotel 6 Meshketi Street am Fluß im Zentrum, Nähe Marschrutkaplatz- bezaubernd eingerichtet, liebevolles Frühstück am Tisch, günstig, Manager sehr hilfsbereit - über booking ca. 20 -30 €
Die Seilbahn auf das Plateau kostet jetzt bereits 5 Lari.Für den Nationalpark gibt es ein Registrierungsgebot, dort meldet man sich für den Wanderweg an. Es gibt kein Besucherzentrum oder dergleichen am Eingang und der Eingang ist nicht einfach zu finden. Wenn ohne Auto unterwegs, mit Taxi zur Registrierung (dort gibt es auch Karten bzw. Orientierungshilfe) und dann zum Eingang (etwa 4 km weiter) und Abholzeit vereinbaren. Auch als Frau allein ist man WIRKLICH sicher und kann gut mal 2-4 Stunden wandern gehen. Reitgelegenheit für den Nationalpark kann über den Vermieter gebucht werden.
Reise nach Abchasien und Südossetien
Eine Einreise in die von Georgien abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien von Russland aus wird von georgischen Behörden weiterhin als illegaler Grenzübertritt geahndet, Südossetien ist für den internationalen Reiseverkehr gesperrt, die Verwaltungsgrenze zu Südossetien Sperrgebiet, seit dem Krieg 2008 besteht dort eine erhöhte Gefahr durch Minen und nicht explodierte Munition.
Auch bei späteren Reisen nach Georgien droht die Verweigerung der Einreise, sollte sich aus dem Pass ergeben, dass zuvor eine illegale Einreise nach Abchasien bzw. Südossetien/Georgien stattgefunden hat. Es wird daher dringend geraten, sich im konkreten Fall rechtzeitig über die entsprechenden Regelungen zu informieren, und die notwendige Zustimmung der georgischen Regierung einzuholen.
Weiterfahrt nach Mestia:
Es gibt eine Direktverbindung täglich um 15 Uhr nach Mestia, die Info bekamen wir von der Touristinfo. Leider ist unser Mashrutka aufgrund eines techn. Defekts ausgefallen. Abfahrt ist an der TIZ bei der Seilbahn, die Fahrt wird auch direkt von den Mitarbeitern der TIZ organisiert.
Dünne Luft, Hipster und Kitsch
Georgien von Reise Know-How informiert umfassend und richtet sich vor allem an Individualreisende ...
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden
(1) Lesermeinungen