Inhalt
Der optimale Reiseführer für alle, die Island und die Färöer-Inseln individuell entdecken und erleben möchten:
780 Seiten voll mit Island-Infos - das macht im Fall von Island weniger als 450 Einwohner pro Buchseite. Aber natürlich handelt es sich nicht um ein Telefonbuch, sondern um das umfassende und gründlich aktualisierte Islandhandbuch von Reise Know-How. Hier findet der Islandneuling die besten Tipps, um die Insel mit ihren spektakulären Natursehenswürdigkeiten zu entdecken: Wasserfälle, Gletscher, Geysire, Vulkane, Vogelnistplätze und vieles mehr.
Und für Wiederholungstäter hat Autor Jörg-Thomas Titz garantiert noch Tipps parat, die nicht jeder kennt. Der Fotograf und Reiseleiter kehrt seit vielen Jahren regelmäßig nach Island zurück und er weiß warum. Wer sein Buch liest, könnte sich mit dem Islandfieber anstecken.
Mit ausführlichen Tipps zu Reykjavik. Eigenes Kapitel zu den Färöer-Inseln, dazu günstige Unterkunftstipps, Sprachhilfe Isländisch und vieles mehr.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Corona
Färöer-Inseln: Die Tourismusbehörde der Färöer bittet alle Touristen, bis auf weiteres von einer Reise auf die Färöer abzusehen. Es sind weitreichende Schließungen öffentlicher Einrichtungen geplant, und man will die eigenen Einwohner schützen. Die Fähre Norröna nimmt keine Passagiere mehr an Bord, solange die färöischen Behörden Dänemark als Risikogebiet ausgewiesen haben.
Island: Island prüft, ob Länder wie Deutschland und Österreich auf die Liste der Risikogebiete gesetzt werden, weil die Fallzahlen dort stark im Steigen begriffen sind. Damit wären Einreisende aus diesen Ländern verpflichtet, sich in eine zweiwöchige Quarantäne zu begeben. Am Montag, 16. März 2020, tritt ein Versammlungsverbot in Kraft, das zunächst bis zum 13. April gilt. Es dürfen sich nicht mehr als 100 Personen an einem Ort befinden. Dies gilt für alle Veranstaltungen, öffentliche Gebäude wie Museen oder Schwimmbäder. Am 12.3.2020 gab es in Island 128 Personen, die sich am Corona-Virus infiziert hatten. Mehr als 1200 Personen befinden sich in Quarantäne. Da niemand vorhersagen kann, wie lange diese Pandemie noch dauert und ob sie sich verschärft, sollte bis auf weiters von Reisen nach Island abgesehen werden.
Zelten am Dynjandifoss
Am Dynjandifoss ist Zelten mittlerweilen verboten.Ausnahme: Wanderer und Fahrradfahrer Max. 1 Nacht
Anreise mit dem Flugzeug
WOW Air hat den Flugbetrieb zwischen Island und Deutschland eingestellt und bietet ab Frankfurt und Berlin keine Flüge mehr an. Nachdem Icelandair sein Übernahmeangebot für die isländische Billig-Fluglinie WOW Air, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, zurückgezogen hat, muss WOW Air Stellen abbauen und sein Streckennetz verkleinern.
KTM-Vertretung/Werkstatt
In Reykjavik gibt es eine KTM-Vertretung/Werkstatt für die Marken KTM, Husqvarna und Husaberg.Anschrift: Gylfaflöt 16-18, 112 Reykjavik (Grafarvogur)www.ktm.is
Zugangsbeschränkungen und Gebühren für Besucher von Mykines
Mykines ist eine der schönsten Inseln der Färöer und ein großartigesVogelschutzgebiet. In letzter Zeit haben die Besucherzahlen jedoch so starkzugenommen, dass Regelungen erlassen werden mussten, um die Besucherströmezu lenken und die sensible Natur zu schützen. Wer als Besucher das Gebietaußerhalb des kleinen Inselorts erkunden möchte. darf dies neuerdings nurnoch auf geführten Touren oder in Begleitung eines örtlichen Führersmachen und muss 100 Kronen (ca. 14 €) Gebühr bezahlen, die dem Naturschutzzugute kommt. Der Inselort selbst ist zwar weiterhin frei zugänglich, weraber beispielsweise zum Leuchtturm von Mykineshólmur möchte oder dieWanderung zum steinernen Wald im Korkadalur unternehmen möchte, mussbezahlen und braucht einen Guide oder muss sich einer geführten Touranschließen.Wer Näheres dazu wissen möchte, findet unterhttps://visitfaroeislands.com/plan-your-stay/transport/new-guidelines-my...weitere Angaben.
Vulkane, heisse Quellen und 24 Stunden hell
Island ist mehr als doppelt so gross wie die Schweiz, hat aber nicht einmal so viele Einwohner wie die Stadt Zürich. Dank des warmen Golfstroms übersteigt das Thermometer im Sommer öfter die 25-Grad-Marke. Dazu gibt es viele heisse Quellen und urtümliche Vulkanlandschaften. Mit zwei Dingen jedoch muss man immer rechnen: mit Wind und Regen.
Dieser Island-Reiseführer lässt auf fast 800 Seiten keine Fragen offen. Inklusive ist ein Kapitel zu den Färöer-Inseln. Zu jeder Region gibts Karten und Hintergrundinformationen zu Kultur und Geschichte, dazu Hotel-, Restaurant-, Museums- und Ausflugstipps samt Hinweisen zum öffentlichen Verkehr. Island ist nicht billig. Wer gerne draussen ist, findet jedoch zahlreiche günstige Campingplätze. Speziell: Im Juni bleibt es 24 Stunden hell.
Das sagenumwobene Eiland
Neue moderne Gestaltung, für individuelles Reisen erschöpfend mit vielen Hinweisen ...
Das Land der Sagen und Geschichten
Reise-Know-How: neue moderne Gestaltung, besonders für individuelles Reisen erschöpfend mit vielen Hinweisen ...
Die sagenhafte Insel. Mit Sagen und Geschichten durch Island.
Reise Know How Island hat eine neue, moderne Gestaltung und umfangreiche Tipps, Hintergrundinfos und Vorschläge. Der Reiseführer ist besonders für individuelles Reisen geeignet ...
Mit Sagen und Geschichten durch Island
Neue moderne Gestaltung, bes. für individuelles Reisen erschöpfend mit vielen Hinweisen ...
ekz.bibliotheksservice GmbH
Eingeführte Reihe. Nach dem Kapitel zu Reykjavik und Umgebung werden 8 Routen auf der gesamten Insel beschrieben, jede unterteilt in mehrere Abschnitte. Dabei jeweils ausführliche praktische Informationen, Hinweise auf Abstecher, Wanderungen und weitere Aktivitäten. Im Anschluss Reisetipps sowie ausführliche landeskundliche Informationen, auch für Referate, beispielsweise zum Vulkanismus nützlich. Es folgt ein 60-seitiges Kapitel über die Färöer- Inseln. Im Vergleich mit der zuletzt angezeigten 5. Auflage (BA 6/08) wurde der Band durchgehend überarbeitet und aktualisiert, um 80 Seiten erweitert, dem Farbkonzept der Reihe angepasst. Viele neue Farbfotos und Übersichtskarten sind enthalten, (…) weiterhin sehr empfohlen.
börsenblatt, Heft 9: 03.03.2011
Wer sich auf die Island-Tour vorbereiten möchte, ist mit dem Reise Know-How-Führer "Island Färöer-Inseln (632 S., 23,90 Euro) gut bedient. Routren stellen einzelne Insel-Abschnitte detailliert vor, der Leser erfährt unglaublich viel über Land und Leute - von Geschichte und Religion bis zu Einkaufsmöglichkeiten und Kochrezepten.
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden
(5) Lesermeinungen