Inhalt
Schlesien und Galizien sind die historischen Namen, mit denen die reiche Kulturlandschaft im südlichen Polen umschrieben wird. Über das von deutscher Geschichte geprägte Breslau führt die Reise ins bohèmehafte Krakau und ins jüdische Lublin – allesamt sehenswerte, höchst unterschiedliche Städte. Auch die Natur hat viel zu bieten: Im Riesengebirge, in der alpinen Hohen Tatra und den Waldkarpaten kann man auf markierten Wegen wandern, bergsteigen und biken, im Winter Ski- und Snowboardfahren.
Folgen Sie der preisgekrönten Autorin Izabella Gawin auf den weitläufigen Marktplatz von Krakau mit seinen Terrassencafés, Straßenkünstlern und Renaissance-Arkaden oder in die Biergärten auf Warschaus Vergnügungsmeile. Fahren Sie in einer Rikscha über die Prachtstraße von Lodsch oder in den Wallfahrtsort Tschenstochau, in dem jährlich Millionen Pilger um den Beistand der Schwarzen Madonna bitten. Besuchen Sie den größten Gletschersee der Tatra und wandern Sie durch die faszinierenden Wälder und Bergregionen – Polen ist das ideale Reiseziel für alle, die Kultur und Natur gleichermaßen lieben.
Wer Polens Süden individuell entdecken möchte, findet in diesem Reiseführer ausführliche Informationen zur Kultur und Geschichte der Region und zu allen sehenswerten Orten. Die gesondert gekennzeichneten Highlights und die hervorgehobenen Tipps für kinderfreundliche und/oder nachhaltige Angebote und Aktivitäten vereinfachen die Reiseplanung. 33 Ortspläne und Karten, eine Mini-Sprachhilfe Polnisch, ein ausführliches Register und zahlreiche Querverweise im Buch erleichtern die Orientierung.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Mein Tipp
Die schöne Villa Vital ist leider bis auf Weiters geschlossen.
Innenhof-Kultur
erwähnen würde ich die entstehende Innenhof-Kultur, z.B. das OFF (http://offpiotrkowska.com) oder die Rosen-Passage(www.rajkowska.com/en/projektyp/336). Oder auf die spektakuläreStreetart verweisen. Besonders sehenswerte Werke sind auf Stadtplänenverzeichnet, die man beispielsweise in Hotels bekommt.
Affogato
im "Affogato" gibt es leider kein Früstück (mehr), es öffneterst um 13 Uhr.
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden
(2) Lesermeinungen