Inhalt
Tunesisch-Arabisch schnell sprechen lernen: der Kauderwelsch-AusspracheTrainer als Download
Tunesisch-Arabisch nimmt unter den Dialekten, die im arabischen Sprachgebiet von Land zu Land unterschiedlich gesprochen werden, eine bedeutende Stellung ein. Es ist außerdem eine sehr zugängliche Sprache, mit der man sich überall im arabischen Sprachraum von Marokko bis zum Iran verständigen kann (natürlich mit einigen kleinen Unterschieden). Kauderwelsch „Tunesisch-Arabisch“ vermittelt die wichtigsten grammatischen Grundkenntnisse und greift typische Sätze aus dem tunesischen Alltagsleben auf. Nicht die vollkommene Sprachbeherrschung wird hier angestrebt, sondern eine praktische Hilfe für alle, die Interesse an der Kultur des Orients haben.
Die beliebten Sprachführer aus der Reihe Kauderwelsch haben sich auf Reisen millionenfach bewährt. In diesem AusspracheTrainer werden die wichtigsten Sätze und Redewendungen aus dem Reisealltag, im Buch mit einem Ohr gekennzeichnet, systematisch von Muttersprachlern zum Üben vorgesprochen und wiederholt. So lässt sich die Sprache quasi nebenbei erlernen.
Zuerst ist der Satz auf Deutsch zu hören, dann in der Fremdsprache, mit anschließender Nachsprechpause und Wiederholung des fremdsprachigen Satzes. So kann man sich die Sätze einprägen, ohne im Buch mitzulesen. Als Download oder auf CD.
Playlist
Track | Titel |
---|---|
tun01 Einleitung | 01:12 |
tun02 Das Wichtigste | 03:05 |
tun03 Fragen und Sätze | 04:42 |
tun04 Begrüßen verabschieden | 03:05 |
tun05 Bitten, Danken | 01:16 |
tun06 Das erste Gespräch | 07:39 |
tun07 Floskeln Redewendungen | 02:30 |
tun08 Unterwegs | 05:56 |
tun09 Übernachten | 02:02 |
tun10 Essen und trinken | 02:55 |
tun11 Zu Gast sein | 04:03 |
tun12 Religion | 00:56 |
tun13 Einkaufen und handeln | 02:31 |
tun14 Fotografieren | 01:07 |
tun15 Bank, Post, Behörden | 01:25 |
tun16 Im Land der Oasen | 00:54 |
tun17 Krank sein | 01:55 |
tun18 Toilette | 00:33 |
tun19 Nichts Verstanden | 01:44 |
tun20 Notfälle | 03:05 |
tun21 Zahlen | 05:36 |
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden