Interview mit dem Autorenpaar von „Reiseeuphorie“ – Teil 2

Image

Euer neuer Reiseführer trägt den Titel „Kanarische Inseln – Reiserouten, Highlights, Inspiration“. Wow! Das ist ein besonderes Konzept, gerade für Inseln – Stichwort Inselhopping – und noch einmal anders als das Roadtrip Handbuch. Könnt ihr Genaueres zum Konzept sagen?

Auf der einen Seite war es uns wichtig die Vielfalt der einzelnen Kanarischen Inseln zu zeigen: Es ist für alle Reisenden etwas dabei! Auf der anderen Seite möchten wir Reisende dazu inspirieren Inseln miteinander zu kombinieren, egal ob Inselhopping per Fähre oder via Flugzeug. Auf unseren Reisen haben wir erlebt, welch eine enorme Vielfalt die Inseln mit sich bringen und dass jede Insel einen eigenen Charakter hat. Umso interessanter kann eine Reise werden, die zum Beispiel gezielt eine der grünen Inseln mit einer der wüstenartigeren kombiniert. Manch einer mag lieber Strandurlaub, der andere eher Wandern, so bekommt man die Vorlieben der einzelnen in einer Reise unter einen Hut - den Kombinationen sind kaum Grenzen gesetzt. Unser Buch soll dazu anregen, die einzelnen Inseln kennenzulernen, zeigt aber auch bereits wie man geschickt Inseln miteinander verbinden kann. Und sogar das Campen ist auf den Kanaren möglich, was nochmal eine weitere spannende Reiseform eröffnet.

Was habt ihr bei eurem neuen Buch anders gemacht im Vergleich zum Roadtrip Handbuch Südfrankreich & Norditalien? Ist euch die Recherchearbeit hier leichter gefallen als bei eurem ersten Reiseführer?

Obwohl wir mehr Erfahrung hatten im Schreiben eines Reiseführers und manche Dinge dadurch direkt anders angegangen sind, ist es uns an manchen Stellen tatsächlich sogar etwas schwerer gefallen, da wir zB. teilweise mit spontanen Schließungen von Sehenswürdigkeiten, Straßen etc. zu tun hatten und die Informationen entsprechend noch umfangreicher geprüft werden mussten.

Die deutlich geringere Größe des Gesamtgebietes im Vergleich zu Südfrankreich und Norditalien erleichterte jedoch die Recherche vor Ort, denn es musste viel weniger Strecke zwischen den einzelnen Highlights überbrückt werden. Zudem wussten wir durch die Zusammenarbeit in der Gestaltung des ersten Reiseführers besser, welche Fotoformate und Details benötigt werden, und konnten da eine noch passendere Vorarbeit leisten.

Was ist eure schönste Erinnerung eurer Recherchereisen für eure Reiseführer?

Nico: In Südfrankreich und Norditalien waren es für mich die Straßen z.B. der Toskana und die Route des Grandes Alpes die das Herz eines jeden Roadtrip Enthusiasten erobern. Da mein Vater einige Zeit auf Lanzarote lebte, verbinde ich entsprechend viele Erinnerungen an die Inselwelt.

Cleo: Ich denke gern an die Zeit auf der kleinen Insel El Hierro zurück, die so abgeschieden und ruhig war und die uns mit ihrem ständigen Wetterwechsel etwas aus dem Konzept gebracht hat, was auch manchmal guttut. Südfrankreich und Norditalien haben mich nicht ohne Grund dazu bewogen, für eine Kulinarik-Route zu plädieren – das Essen gehen in beiden Ländern prägt die kulturellen Erfahrungen und bleibt mir lange in Erinnerung.

Welchen Tipp für die Reiseplanung eines Roadtrips oder einer Rundreise allgemein möchtet ihr euren Leser:innen noch mitgeben?

Eine Mischung aus frühzeitiger Planung (Fahrzeug, Wunschunterkünfte) und dem Mut zur Spontaneität, wo es möglich ist (exakter Streckenverlauf, Sehenswürdigkeiten) ist sinnvoll. Man wird nie alles auf einmal sehen können, aber diese Reiseform bietet einem ein Maximum an Flexibilität, die man für sich gewinnbringend einsetzen kann! 

 

Das neue Roadtrip Handbuch Kanarische Inseln erscheint voraussichtlich Anfang Oktober 2025.

 

Passende Produkte