Inhalt
Malaysia, Singapur und Brunei mit Reise Know-How individuell entdecken: Einsame Strände und kühles Hochland in Westmalaysia, abenteuerliche Dschungeltreks in Sarawak und Sabah, quirliges Großstadtleben in Singapur und die prächtigen Bauwerke des Sultanats Brunei werden in diesem umfangreichen Reiseführer mit großem Detailreichtum beschrieben.
Eine Fülle von Tipps zu Unterkünften (von Hotels über Guest Houses bis hin zu einfachen Strandhütten) und Verkehrsmitteln (vom Flugzeug bis zur Fahrrad-Rikscha), zu Essen und Trinken, aber auch zum Umgang mit den verschiedenen Volksgruppen und ihren kulturellen Eigenarten und religiösen Empfindungen helfen, die zum Teil touristisch noch recht wenig erschlossenen Gebiete Malaysias auf eigene Faust zu bereisen.
Für Aktivurlauber werden Bergwanderungen, Dschungeltrips, Tauchgänge und Ausflüge in Nationalparks empfohlen, Sonnenanbeter können sich an den wunderschönen Stränden erholen.
Mit den übersichtlich strukturierten Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und Landschaften, der tropischen Tier- und Pflanzenwelt, sowie 90 Karten und Stadtplänen wird das Buch zu einem unentbehrlichen Werkzeug bei der Entdeckung dieser faszinierenden Region Südostasiens.
Mit Sprachhilfe Malaiisch.
Presseinformationen
Download Zusatzinformationen
Exkurs
Peter Höfinger (Namenskorrektur: im Führer steht Hoeflinger) Eintritt in Kilim Geo Forest Park 5 RM, dadurch Erhöhung seiner Mangroventour um diesen Betrag auf 230 RM.
Penang
"Penang Second Bridge" wurde nicht in die Karte eingezeichnet.
Eintritt ins Fort
eintritt ins fort sind jetzt 20 rm....zahlt sich aber nicht aus.
Moschee
Wir mussten feststellen, dass es sich bei der abgebildeten Moschee nicht um die "Masjid Negara", sondern um die "Masjid Likas" handelt.
Mt. Kinabalu
Wir wollen den Mt. Kinabalu erst Ende September 2018 besteigen und haben bereits 6 Wochen (!!!) vorher begonnen, diese Tour zu planen und zu buchen. Nur mit viel Mühe und Glück konnten wir überhaupt noch einen Platz bekommen, da angeblich nur 135 Climber jeden Tag den Gipfel besteigen dürfen, und die Nachfrage dafür ganz enorm ist.
Deshalb meinen Ergänzungsvorschlag für die neue Ausgabe Eures Reiseführers:
Auf der Homepage von https://book.mountkinabalu.com/ gibt es eine super Plattform um die Tour zum gewünschten Zeitpunkt zu buchen, vorausgesetzt, mann ist RECHTZEITIG dran ! Am Besten wäre wahrscheinlich, den gewünschten Besteigungstermin schon 2 Monate im vorhin fix zu buchen, damit dann alles reibungslos abläuft.
Tipps & Anregungen an die Redaktion senden
(2) Lesermeinungen